20.04.2022
Winterberg. Das Projekt „FreeStyle NRW“ fördert junge Fotografie in der Region. Jugendliche aus Winterberg nehmen an Foto-Workshops teil.
Mit stolzen 695 Einsendungen von Kunstwerken junger Menschen aus dem Sauerland ist das Beteiligungsprojekt „FreeStyle NRW“ auch im Jahr 2022 vor Ort ein voller Erfolg geworden. Aus einer gemeinsamen Initiative des Schmallenberger Vereins Ensible mit dem Stadtmarketingverein Winterberg hatte sich das Projekt vor einigen Jahren entwickelt und wurde dann von der Leader-Region Hochsauerland so gefördert, dass bis heute ein interkommunales Leuchtturm-Projekt daraus entstanden ist.
20.04.2022
Euskirchen. Egal, ob schön, traurig oder ausgefallen: Bis Mittwoch, 27. April, sind Jugendliche aus der Stadt Euskirchen dazu aufgerufen, ihre Fotos beim Projekt „Freestyle NRW“ einzureichen. Das teilte Stadtsprecher Tim Nolden in einer Pressemeldung mit.
Ziel ist dabei, in einer Vernissage Mitte Mai die Fotos der Jugendlichen in der Innenstadt auszustellen. Einige Fotos sollen im Großformat im Rathaus und im Kundencenter des Stadtverkehrs Euskirchen (SVE) hängen sowie in den Bussen, der Bibliothek und weiteren öffentlichen Orten gezeigt werden. Nach den Sommerferien werden die Fotos zudem in diversen Schulen ausgestellt.
30.03.2022
Medebach. Der Fotowettbewerb der Jugendkunstgalerie „Freestyle NRW“ hat gezeigt wie gut die Nachwuchs-Fotografen aus Medebach sind.
Extra früh aufgestanden ist Henri Kroll für sein Foto. Der 13-Jährige wollte im Urlaub an der Ostsee die besondere Morgenstimmung mit dampfenden Nebelschwaden an einem Fluss festhalten – das ist ihm perfekt gelungen. Der Weg für Laska Sauerwald zu ihrem Wettbewerbsfoto war dagegen nicht ganz so aufwendig: Sie hat es aus dem Fenster ihres Elternhauses in Berge gemacht. Allerdings ließ sich dieser Moment so gar nicht planen, stattdessen war ein guter fotografischer Blick und ein Gefühl für den passenden Moment erforderlich. Beides hat Laska mit ihrem Bild bewiesen und einen wunderschönen Sonnenuntergang mit einem dramatisch wirkenden Wolkenhimmel aufgenommen.
28.03.2022
Euskirchen. Mit einem außergewöhnlichen Projekt rund um das Thema der digitalen Fotografie startet die Stadt Euskirchen ein Angebot für Jugendliche im Stadtgebiet. In Kooperation mit dem Verein Ensible e.V ist es das Ziel, mit dem Impulsprojekt „FreeStyle NRW“ eine Ausstellung mit Fotografien junger Menschen aus Euskirchen in die Innenstadt zu bringen, um ihnen eine Plattform zur kreativen Mitgestaltung Ihrer Stadt und Ihrem direkten Umfeld, zu bieten. Deshalb sind alle Jugendlichen im Alter von 13 bis 20 Jahren in der Stadt Euskirchen aufgerufen, sich bis zum 27.04.2022 mit ihren Fotos an dem Projekt zu beteiligen.
19.03.2022
Winterberg. Die Wanderausstellung der Jugendkunstgalerie "Freestyle NRW" wurde am Montag im Bürgerbahnhof in Winterberg eröffnet. Viele junge Künstler und Fotografen waren gekommen, um ihre Projekte der Öffentlichkeit zu präsentieren.
"Ich freue mich über das Projekt in einem immer größer werdenden Rahmen. Wir sehen hier viele alte und neue Gesichter. Der Ansatz trägt und macht uns stolz", so Winterbergs Bürgermeister Michael Beckmann während der Eröffnung der Vernissage.
18.02.2022
Schmallenberg. Bis zum 25.02.2022 sind junge Menschen bis 25 Jahre dazu eingeladen, ihre Fotografien als Kunstwerke einzureichen und damit Teil der Jugendkunstgalerie „FreeStyle NRW“ zu werden. Ermöglicht wird das mehrfach ausgezeichnete REGIONALE Projekt des Schmallenberger Vereins Ensible e.V. durch die Förderung des Ministeriums für Kinder, Familien, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein- Westfalen. Zuvor hatten sich dazu insgesamt 7 sauerländer Städte, Bad Berleburg, Bestwig, Brilon, Hallenberg, Medebach, Olsberg und Winterberg, als Jugendkulturverbund „Youth & Arts“ zusammengeschlossen, um sich gemeinsam mit dem Ensible e.V. für die Förderung der jungen Menschen in der Region einzusetzen – mit Erfolg.
20.12.2021
Bestwig. Im Rathaus von Bestwig ist erstmalig ein Bildschirm zu sehen, auf dem eine Auswahl der schönsten Fotos der Jugendkunstgalerie aus dem REGIONALEProjekt
„Youth and Arts“ präsentiert wird. Auf der Website der Gemeinde wird mit dem neuen Jahr 2022 zudem eine Online-Galerie installiert sein, die es den Besucherinnen und Besuchern erlaubt, sich auch digital einen Eindruck der jungen Fotografie- Ausstellung zu verschaffen.
31.08.2021
Brilon. Artikel der Marienschule Brilon. Ergebnisse des Fotowettbewerbs von Ensible e.V.
Die Kunstkurse der Klassen 9 haben im letzten Schuljahr einen digitalen Fotoworkshop "Freestyle" vom Verein Ensible belegt, eigene kreative Foto geschossen und mit ihren Fotos am Fotowettbewerb teilgenommen.
Neben dem Spaß am Fotografieren sind spannende Kunstwerke entstanden.
Wir gratulieren Natalie Heines und Paul Zillmann, die es mit ihren Fotos unter die ersten 60 Plätze in ganz NRW geschafft haben.
23.07.2021
Kreuzau. Zum ersten Mal eröffnete am vergangenen Mittwoch im Schulzen-
trum Kreuzau eine Ausstellung der Jugendkunstgalerie „Freestyle
NRW“. Die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase 1
hatten Fotos von Motiven aus der Umgebung der Schule in zwei
Workshop-Phasen künstlerisch gestaltet und konnten anschließend
an einem Wettbewerb teilnehmen. Die Jugendkunstgalerie Nord-
rhein-Westfalen (NRW) ist ein Fotografie-Projekt für Jugendliche ab
13 Jahren und hat dank der Förderung des Kinder- und Familien -
ministeriums NRW und engagierter Lehrerinnen ihren Weg auch in
die Gemeinde Kreuzau gefunden.
11.07.2021
Brilon. Die Jugendkulturinitiative „Youth and Arts“ bringt verschiedene Projekte derJugendkultur nach Brilon. Insgesamt fünf verschiedene Aktivierungsstrategien werden im Rahmen des Projektes umgesetzt. Dazu gehört die Jugendkunstgalerie NRW mit Fokus auf fotografische Werke, eine mehrmonatige Visions-AG zur Entwicklung eigener Projektideen sowie ein innovatives digitales Schülernetzwerk. „Ziel ist es, dass junge Menschen ihre kulturelle Umwelt zunehmend selbst gestalten“, erläutert Bürgermeister Christof Bartsch die Hintergründe des Projekts. „Wir haben in Brilon sehr viele Jugendliche mit tollen Potenzialen. Deshalb ist es uns als Stadt wichtig, dass gerade auch junge Menschen ihre Ideen hier vor Ort ausleben und auf den Weg bringen können“, ergänzt der Bürgermeister mit Blick auf die ersten erfolgreichen Ergebnisse des Projektes.
31.03.2021
Bad Berleburg. Eigentlich sollten die Werke der jungen Künstlerinnen und Künstler in den Schaufenstern von Bad Berleburg hängen. Die Corona-Pandemie allerdings schiebt dieser Idee derzeit noch einen Riegel vor. Doch gerade deshalb ist es wichtig, jungen Menschen in Bad Berleburg und seinen Dörfern eine Bühne zu geben, ihnen Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu schenken – und sie in Zeiten wie diesen auf neue Weise zu aktivieren. Die Stadt Bad Berleburg unterstützt daher das Projekt „FreeStyle 2021“ des Vereins Ensible e.V. – Stützpunkt für Jugendkultur in NRW. Ab sofort haben Jugendliche die Möglichkeit, sich aktiv in die NRW-weite Jugendkunstgalerie einzubringen und damit Vielfalt zu fördern.
22.03.2021
Brilon. „Die zentrale Projektintention ist, junge Menschen mit und ohne Migrations- und Fluchthintergrund erfolgreich einzuladen, sich aktiv und nachhaltig wirksam mit dem eigenen Wertehorizont zu beschäftigen, um dabei gemeinsamen Boden zu entdecken, auf dem sie – gemeinsam mit vielen anderen – als souveräne Mitglieder ein pluralistischen und demokratischen Gesellschaft stehen wollen.“ - So heißt es im Projektantrag, der vom Ensible e. V. in Kooperation mit dem Kreisjugendamt des Hochsauerlandkreises für die Stadt Brilon und weitere Städte im HSK beim LWL eingereicht wurde. „Die Zustimmung zur Teilnahme an dem Projekt erteilte der Rat der Stadt Brilon am 12. November in seiner ersten Sitzung der neuen Wahlperiode sehr gerne,“ erinnert sich Bürgermeister Christof Bartsch und führt weiter aus: „Ich freue mich nun über den Bescheid vom LWL und bin mir sicher, dass dieses Projekt Erfolg haben wird.“
26.11.2018
Brilon/Marsberg/Hallenberg/Medebach/Winterberg. 50 Fotodrucke junger Künstler wurden seit der erfolgreichen Eröffnung der „backyards Art Gallery“ im Sommer in den Schaufenstern von sechs Städten der Leader-Region Hochsauerland aufgestellt. Nachdem die Ausstellung von Hallenberg über Medebach und Winterberg nach Olsberg, Marsberg und zuletzt Brilon gewandert ist, fand am vergangenen Donnerstag die Abschlussveranstaltung, „Finissage“, im „Blauen Bahnhof in Brilon statt.